Was ist michael collins (astronaut)?

Michael Collins (Astronaut)

Michael Collins (31. Oktober 1930 – 28. April 2021) war ein US-amerikanischer Astronaut, Testpilot und Generalmajor der US Air Force. Bekannt ist er vor allem als Pilot der Kommandokapsel der Apollo-11-Mission im Jahr 1969.

  • Apollo 11: Collins umkreiste den Mond im Columbia-Raumschiff, während Neil Armstrong und Buzz Aldrin auf dem Mond landeten. Er war dafür verantwortlich, die Kommandokapsel betriebsbereit zu halten und das Rendezvous mit der Mondfähre Eagle nach dem Mondaufstieg durchzuführen.
  • Vor Apollo: Bevor er Astronaut wurde, war Collins Testpilot. Er wurde 1963 von der NASA ausgewählt und flog erstmals 1966 im Rahmen der Gemini%2010-Mission ins All, wo er zwei Weltraumausstiege (EVAs) durchführte.
  • Nach Apollo: Nach Apollo 11 verließ Collins die NASA und trat dem Außenministerium der Vereinigten Staaten bei. Später wurde er Direktor des National Air and Space Museum in Washington, D.C.
  • Auszeichnungen: Collins wurde für seine Leistungen mit der Presidential Medal of Freedom ausgezeichnet.
  • Bedeutung: Obwohl er nicht auf dem Mond spazieren ging, war Collins' Rolle bei Apollo 11 entscheidend für den Erfolg der Mission. Seine Navigations- und Flugkünste waren unerlässlich, um Armstrong und Aldrin sicher zum Mond zu bringen und zurück zur Erde. Er wird oft als der "vergessene Astronaut" von Apollo 11 bezeichnet, obwohl seine Beiträge unbestreitbar sind.